Weinflaschen werden dafür geschaffen, Flüssigkeit zu halten, obwohl ab einem bestimmten Punkt – sie können nur so viel enthalten. Hefe produziert einen Gas (Kohlendioxid), während sie den Wein fermentiert. Dieses Gas entsteht, während der Wein reift und genießbar wird. Diesem Gas gibt es keinen Ausweg, wenn die Flasche verschlossen ist, daher kann es sich innerhalb ansammeln und die Flasche zum Explodieren bringen. Das ist verbreitet, wenn die Flasche an einem Ort wie einem sonnigen Fenster oder einem heißen Zimmer gelagert wurde.
Also können Spirit Flaschen explodieren, wenn das Glas einen Riss oder eine Kerbe hat. Und wenn das Glas abgeschilfert ist, kann dies die Flaschen schwächen und sie leichter brechen lassen. Wenn der Druck im Inneren erheblich zunimmt, kann dies dazu führen, dass die Flasche explodiert und Glassplitter weit fliegen.
Bedrohlich genug, um die Weinflaschen zu entsorgen, wenn Sie Risse oder Splitter bemerken, werfen Sie die Flasche sofort weg. Sie können alle Sicherheitsvorkehrungen treffen. Stellen Sie Weinflaschen an einen kühleren, dunkleren und trockeneren Ort, fern von Sonnenlicht. Dies wird helfen, Explosionen (הפריצות) zu vermeiden und den Wein frisch zu halten.
Versuche niemals, eine aufgedunsene oder rissige Flasche zu öffnen. Sie könnte durch den Druck im Inneren explodieren! Stattdessen nimm sie nach draußen und stelle sie in einen sicheren Behälter (wie eine Box) weit weg von allem, was beschädigt werden könnte. Diese Flaschen sind dazu gemacht, sanft umzugehen.
Eine explodierende Flasche kann extrem laut und schockierend sein! Wenn du in der Nähe bist, kann es ein furchterregender Laut sein, der dich erschreckt! Danach wirst du für etwa eine Minute nichts hören, da der Lärm zu groß ist. Es ist sehr gefährlich wegen des gebrochenen Glases, daher solltest du immer eine Art Schutzkleidung und Augenschutz tragen, wenn du mit einer Flasche umgehst, die eine Explosion verursachen könnte.
Nun, der Grund, warum eine Weinflasche explodieren könnte, ist ziemlich offensichtlich. Wenn Wein gärt, wird Kohlendioxidgas erzeugt, das Druck in der Flasche aufbaut. Es verwandelt sich in Gas und wenn die Flasche dieses Gas nicht ablassen kann, beginnt es sich anzusammeln, was zu einer Explosion führt. Dies beschleunigt natürlich auch den Prozess und erhöht den Gasdruck auf dieselbe Weise.
Also, es gibt andere Faktoren, die dazu führen können, dass eine Flasche explodiert: schwache Stellen im Glas. Von heiß auf kalt bei Glas ist eine schnelle Formveränderung, daher kann die Flasche brechen. Deshalb sollten Flaschen nicht grob behandelt werden und sie sollten nie von sengend heiß zu schlagartig kalt in einem einzigen Schritt gehen.